Betriebssysteme

Linux

Viele User schwören auf das unkomplizierte Linux. Bedenken sie aber, dieses System ist für Server, Fernseher und Setupboxen entwickelt und daher nur mit Einschränkungen am PC zu gebrauchen.

Chrome

Dieses Betriebssystem wird gerne auf sogenannten Chromebooks benutzt und hat nichts mit Windows zu tun. Es braucht zwar kaum Ressourcen, aber viel kann man damit auch nicht machen. Also Vorsicht vor dem Kauf von Chromebooks. Es ist ein Ableger von Android, dem Betriebssystem der meisten Handys. Windows ist auf diesen Laptops nicht nutzbar. 

Windows XP

Windows XP hat ausgedient.
Seit dem 01.01.2012 werden keine Sicherheitslücken mehr geschlossen und ab 2014 gibt es
gar keine Updates mehr. Ein gutes und teures Sicherheitsprogramm kann sie nur effektiv
schützen, wenn ihr Betriebssystem auf dem neuesten und sichersten Stand ist. Daher
sollten sie sich schnellstens von diesem System trennen. Vielleicht kann ich ihnen dabei
helfen – rufen sie mich an.

Windows Vista

Seit dem  Jahr  2018 ist auch Schluss für Windows Vista. Es ist ausgelaufen und wird nicht mehr
unterstützt. In den meisten Fällen, lassen sich die PC oder Laptops auf Win 7 umstellen. Sprechen
Sie mich drauf an.

Windows 7

Für Windows 7 benötigen sie mindestens einen Dual Core
Prozessor und mindestens 3 GB Arbeitsspeicher in ihrem bestehenden Rechner.
Sollte das nicht der Fall sein, so benötigen sie entweder andere Hardware oder einen
neuen PC. Achtung !! Windows 7 ist seit 2019 ausgelaufen. Es gibt keinen Support mehr und keine
Updates mehr. Das Betriebssystem sollte dringend durch Win 10 ersetzt werden.

Windows 8 oder 8.1

Es benötigt 2 GB Arbeitsspeicher und wenigstens einen Dual Core Prozessor. Ältere
Rechner sollten nicht auf Win 8 umgerüstet werden, da es dann keine Treiber gibt.
Windows 8 ist nach einigen Kindheitsfehlern nun ausgereift und kann genutzt werden.
Leider klagen viele Kunden über die komplizierte Benutzeroberfläche, die sich im Verhältnis
zu Win 7 stark verändert hat. Natürlich kann ich ihr Win 8 so aussehen lassen wie Win 7.
Da es jetzt bereits länger Win 10 gibt, sollten sie nicht damit rechnen,
das Microsoft noch viel Elan und Arbeit in dieses Übergangsbetriebssystem steckt.

Windows 10

Für Windows 10 benötigen sie mindestens einen Dual Core Prozessor und mindestens 4 GB Arbeitsspeicher

Seit einiger Zeit ist dieses System die Zukunft und ist auch stabil geworden, so dass man es empfehlen kann.
Win 10 ist das im Moment vorherrschende  Betriebssystem , das komplett unterstütz wird. Kinderkrankheiten sind ausgemerzt und Sicherheitslücken werden ständig geschlossen.

 

Windows 11

Für Windows 11 benötigen sie mindestens einen Dual Core Prozessor und 4 GB Arbeitsspeicher. Weiterhin  erwartet Microsoft Secure Boot und TP als Sicherheitsplattform. Die wenigsten Laptops und PC haben TP selbst wenn sie relativ neu sind. Leider offenbart Win 11 viele kleine Fehler, die dem Nutzer das Leben schwer machen und die Taskleiste und das Kontextmenü sind sehr gewöhnungsbedürftig. Ich kann ihnen aber bei Win 11 die gewohnten Win 7 und Win 10 Features zur Verfügung stellen, so das es praktisch keine Unterschiede mehr gibt. Weiterhin beklagen viele Nutzer reichhaltige Probleme mit Druckern. Trotzdem rate ich im Moment noch von diesem Betriebssystem ab.

Rufen sie mich an und wir vereinbaren einen Beratungstermin unter Tel. 0341-5900360